Inhaltsverzeichnis

Artikel-Schlagworte: „Netzwerke“

Der Gemachte

Als uns vor Kurzem der neuen Wirtschaftsminister Karl-Theodor von und zu Guttenberg präsentiert wurde, stellte sich bald ziemlich alles als falsch heraus, was über seine angebliche Erfahrung in der „freien Wirtschaft“ berichtet wurde.  Aus den Medien war und ist kaum etwas Sachdienliches zu erfahren. Wer aber ist zu Guttenberg wirklich, woher kommt er?

In Teil I des Guttenberg-Dossiers „Der Zögling“  wird der Frage nachgegangen, was den neuen Wirtschaftsminister Karl-Theodor von und zu Guttenberg eigentlich für sein Amt qualifiziert. Dabei wird  kritisch die Rolle von Elitenetzwerken wie dem American Council on Germany [ACG] untesucht, der American Academy, dem Council on Foreign Relations [CFR] und seinem deutschen Ableger, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik [DGAP], deren transatlantischen „Junge-Führer-Programmen“ zu Guttenberg entspringt.

Teil II beschäftigt sich mit dem „Young-Leaders“-Ausbildungsprogramm und dem transatlantischen Machtgremium Atlantik-Brücke, in das zu Guttenberg 2002 – direkt nach seiner Wahl in den Deutschen Bundestag und seiner Berufung in den Auswärtigen Ausschuss – aufgenommen wurde.

[1]  Der Zögling
[2]  Guttenberg, der „junge Führer“ – die Atlantikbrücke und ihr Young-Leaders-Programm
…..

Das Bild oben zeigt einen Artikel aus dem Focusheft 13/2009: „Das Geheimnis des schwarze Barons“ – ein Artikel, der ein Minimum an Informationen enthält, bei einem Maximum an Legendenbildung im Stile einer Rosamunde-Pilcher-Schmonzette.