Inhaltsverzeichnis

Artikel-Schlagworte: „Russland“

Gedankensplitter (2. Sept.)

Durch die us-amerikanischen Bemühungen um eine Einkreisung Rußlands, in deren Folge sich – nach der „Orangenen Revolution (2004)“ – der Umsturz in der Ukraine ereignete (2014), sah sich Rußland veranlaßt, die 1954 von Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU (1953 – 1964) der Ukraine angegliederte Krim* als bedeutendste Basis der Schwarzmeerflotte zu sichern. Hinzu kam die der Wille der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung der Halbinsel, im Falle einer Entscheidung Rußland gegenüber der Ukraine den Vorzug zu geben, was durch ein Referendum bestätigt wurde.** Daraufhin billigte das russische Parlament die Aufnahme der Krim in die Russische Förderation. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Kurs der Ukraine

von virOblationis

Gleicht es nicht fast der Szenerie einer Heldensage: Ein finsteres Drachenungeheuer hat eine schöne Prinzessin geraubt und hält sie in seinem Schloß gefangen. Die tapferen Ritter der Brüsseler Tafelrunde fordern vom Drachen, die Prinzessin freizulassen; eigentlich müßten sie zu ihrer Befreiung ausziehen und den Drachen erschlagen, doch sie beschränken sich darauf, dem zu Kiew hausenden Ungeheuer zu drohen; man fragt sich allerdings, womit sie ihren Worten Nachdruck verleihen wollen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vor der Wahl

von virOblationis

Einigermaßen erstaunt hörte ich am vergangenen Freitag im Rundfunk, daß Kanzlerin Merkel, die in Rußland zusammen mit Präsident Putin eine Ausstellung über die Bronzezeit eröffnen wollte, diesen gemeinsamen Auftritt absagte, weil ihr das Grußwort gestrichen worden war, in dem sie auf die deutsche Sicht in der Frage der Beutekunst hatte hinweisen wollen. – Gibt es plötzlich so etwas wie eine Vertretung nationaler Interessen durch die bundesdeutsche Politik? Das wäre doch allzu erstaunlich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Prawda startet Rachefeldzug gegen Polen

Oha, die russischen Medien starten einen Rachefeldzug gegen Polen. Auslöser ist die Entscheidung des OSZE,  die Verbrechen der Nationalsozialisten und Kommunisten gleichermaßen anzuerkennen und einen gemeinsamen Gedenktag für alle Opfer der zwei Diktaturen einzurichten – etwas, wogegen Russland scharf protestiert  [ich habe darüber hier berichtet].

Wie Polskaweb jetzt ausführlich darlegt,  bezichtigt die Prawda aktuell Polen der „umfassenden Schuld“ und nimmt das Land unter journalistischen Dauerbeschuss:  Polen habe in den Jahren 1918 bis 1924 alle Nachbarn [außer Deutschland] überfallen –  ein Aggressor mit faschistischem Gedankengut. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neues Gesetz gegen "Geschichtsfälscher"

Der russische Präsident Medwedjew hat sich bitterlich über ‚Geschichtsfälschung‘ beklagt – der Hintergrund: In Russland wird der Zweite Weltkrieg „Großer Vaterländischer Krieg“ genannt und Russland sieht sich dabei als Befreier von der Herrschaft der Nationalsozialisten.

Die Baltenstaaten sehen das naturgemäß anders – sie seien  während des Zweiten Weltkriegs von der sowjetischen Armee besetzt und nicht befreit worden. Dementsprechend gibt es in verschiedenen – ehemals zur Sowjetunion gehörenden – Ländern mittlerweile Gesetze, die das Zeigen von Kennzeichen des Kommunismus genauso unter Strafe stellen, wie die des Nationalsozialismus.

Diese ganze Entwicklung und „Umdeutung der Geschichte“  passt der russischen Regierung unter Medwedjew überhaupt nicht: Deshalb bereitet sie derzeit ein Gesetz vor, mit dem die „Leugnung von bestimmten Ereignissen im Zweiten Weltkrieg“ unter Strafe gestellt werden soll.

Sage noch einer, Russland nähere sich der EU im Allgemeinen und der BRD im Besonderen nicht an.

[Dank an virOblationis für den Hinweis]

Russland und Deutschland: Geschichtsbild per Gesetz

 Horst Mahler, heute 73, wanderte politisch von ganz links nach ganz rechts. Weil er die Vergasung von 6 Mio. Juden in der nationalsozialistischen Diktatur bezweifelt [„leugnet“] bzw., lt. Anklage, als „die gewaltigste Lüge der Weltgeschichte“ bezeichnet, muss Horst Mahler nun für 6 Jahre in’s Gefängnis.

Der Kreml fordert seinerseits, die „falsche Interpretation von Geschichte“ gesetzlich zu bestrafen – wer den Sieg der UdSSR im Zweiten Weltkrieg  als „Befreiungskrieg leugne“, soll strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden: Der Gesetzesentwurf , so der Kreml,  müsse  noch dieses Jahr ausgearbeitet  werden. 

Da sage noch einer Russland sei nicht Deutschland- und EU-kompatibel.

Erdogans Energiekarte

Tobias und MoMo posteten im Kommentarbereich zwei Links. Erdogan weilt in Brüssel – es geht um den Türkei-Beitritt zur EU postet MoMo, und Tobias weist darauf hin, dass Erdogan die Nabucco-Pipeline als „Argument“ einsetzt um die Verhandlungen in seinem Sinn zu beeinflussen. Heißt: Er spielt die „Energiekarte“. Und das zu einem Zeitpunkt, wo das Ding noch gar nicht gebaut ist, wie VirOblationis richtig feststellt. Diesen Beitrag weiterlesen »